Organisation
Portrait
CardioVasc Suisse ist ein Netzwerk von national tätigen medizinischen Fachgesellschaften, Förder- und Patientenorganisationen, welches für die Bekämpfung von Herz-Kreislauf-Krankheiten und Diabetes eintritt. Diese Erkrankungen sind für einen grossen Teil der Krankheits-, Behinderungs- und Todesfälle hierzulande verantwortlich.
CardioVasc Suisse vertritt die gemeinsamen Anliegen der Mitgliedorganisationen mit dem Ziel, die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für einen gesunden Lebensstil und für eine hochstehende (medizinische) Versorgung in der Schweiz zu verbessern. CardioVasc Suisse fördert die Umsetzung der Nationalen Strategie Herz- und Gefässkrankheiten, Hirnschlag und Diabetes 2017 – 2024 und betreibt Gesundheitspolitik mit dem Ziel, die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in der Schweiz zu verbessern und damit die Last von Herz-Kreislauf-Krankheiten und Diabetes zu verringern. Das Netzwerk schafft und pflegt Kontakte zu EntscheidungsträgerInnen in Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft.
CardioVasc Suisse fokussiert auf die folgenden Arbeitsbereiche:
- Kreislauf- und Diabetesstrategie
- Allgemeine politische Aktivitäten
- Ernährung, Bewegung, Körpergewicht
- Tabakprävention
Ihre Fachkompetenz macht CardioVasc Suisse zur Anlaufstelle für politische EntscheidungsträgerInnen, Behörden und Interessensgruppen.
Für die Mitgliedorganisationen ist CardioVasc Suisse eine Plattform für fachlichen Austausch und gemeinsame Initiativen. Die Allianz hilft den Mitgliedern in spezifischen Belangen, vertritt aber keine Einzelinteressen. CardioVasc Suisse fördert die Vernetzung mit verwandten Organisationen im In- und Ausland.
Ziele
CardioVasc Suisse strebt eine Änderung der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen an, um die Zahl von Herz-Kreislauf-Krankheiten und Diabetes-Erkrankungen zu verringern. Zu diesem Zweck engagiert sich CardioVasc Suisse insbesondere für eine Stärkung der Prävention, vor allem der Verhältnisprävention (Änderung der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen). Zudem hat sie die Nationale Strategie für Herz- und Gefässkrankheiten, Hirnschlag und Diabetes 2017 – 2024 erarbeitet, die die Aktivitäten definiert.
Zur Erreichung ihrer Ziele arbeitet die Allianz selbstständig oder im Verbund mit Partnerorganisationen.
CardioVasc Suisse wendet sich vor allem an die VertreterInnen der Politik und der Fachwelt. In der breiten Öffentlichkeit kann CardioVasc Suisse mit politischen Postulaten auftreten. Die Allianz beobachtet die politischen Entwicklungen und bezieht Stellung zu gesundheitspolitischen Fragen. CardioVasc Suisse wehrt sich gegen Entwicklungen, die zu mehr Herz-Kreislauf-Krankheiten und Diabetes führen können.